Froeschli - 21.06.20 09:32
|
|
|
|
|
|
Das mit den Fensterscheiben habe ich mir auch schon überlegt. Aber ist es nicht so, dass Glas irgendwann eh einbricht? Ich mag mich nur erinnern, dass ich als Kind mal irgendwo in einen Nationalpark gelesen habe, dass Glas eine Million Jahre braucht, bis es sich abbaut.
|
|
|
|
|
|
|
|
WOSCH (toonsUp admin) - 21.06.20 05:31
|
|
|
|
|
|
das einzige...…. in einer Welt ohne Menschen ….wer wirft dann die Fensterscheiben ein ?
|
|
|
|
|
|
|
|
ArmerArmin - 08.06.20 23:51
|
|
|
|
|
|
Geht mir ähnlich wie HuawaSepp. Auch wenn das Ende vermutlich absehbar ist, fände ich's spontan ganz spannend, wenn man die Idee einfach mal noch 20 Seiten lang weiter spinnen würde … vielleicht auch einfach nur wegen des meditativen Gedankens. Oder vielleicht fällt einem nach ein paar Panels beim Zeichnen dann spontan noch ne überraschende Idee ein, wer weiss …
|
|
|
|
|
|
|
|
HuawaSepp - 08.06.20 22:45
|
|
|
|
|
|
Gefällt mir sehr gut, nicht nur die Zeichnungen, sondern der Gedanke dahinter
Nur glaub ich, dass unsere Gegend ohne Menschen schon nach 20 Jahren so aussehen wird wie auf dem 4. Bild.....
|
|
|
|
|
|
|
|
Froeschli - 08.06.20 19:37
|
|
|
|
|
|
Mich würde wirklich wunder nehmen, wie lange es tatsächlich ginge, bis unser Häuser zerfallen würden. Aber es kommt ja auch auf die Bauweise an.
|
|
|
|
|
|
|
|
Miezel - 08.06.20 19:10
|
|
|
|
|
|
Es würde nicht lang dauern und man würde nicht mehr viel von den Städten mehr sehen. Häuser sterben schnell wenn sie verlassen werden...
|
|
|
|
|
|
|
|
PAM (toonsUp team) - 08.06.20 18:49
|
|
|
|
|
|
@Matze...Zack wurde ja vom Springer Verlag vertrieben und Klein Clausi ist jede 2.Woche dahingepilgert, weil es
das da einen Tag früher zu kaufen gab.. JAAAA..
|
|
|
|
|
|
|
|
Matze_malt - 08.06.20 18:35
|
|
|
|
|
|
@PAM:
»V et V« habe ich eher in der Bücherei in jungen Jahren kennengelernt. Natürlich auch Prinz Eisenherz - den "Vaillant" habe ich regelrecht verschlungen.
Und ZACK durfte ich immer bei meinen größeren Vettern lesen, wenn ich in den Ferien bei der Tante war: Leutnant Blueberry, Michel Vaillant, Mick Tanguy, die Minimenschen, Comanche ... und DC und Marvel hatten die auch zu Hause ;-)
Unvergesslich!!! Und wahre analoge Kunstwerke, wie du treffend schreibst
|
|
|
|
|
|
|
|
shortcoming - 08.06.20 16:41
|
|
|
|
|
SeplundPetra - 08.06.20 15:44
|
|
|
|
|
|
Wundervoll. Ich hatte mich auch mal dran gesetzt, aber das Blatt mit den Skizzen liegt hier irgendwo zwischen all den Arbeitsbögen und Unterrichtsmaterialien herum...
|
|
|
|
|
|
|
|
PAM (toonsUp team) - 08.06.20 15:27
|
|
|
|
|
|
Ah, @Matze, kennste noch, aus ZACK-Zeiten?! DAS waren irre Analog-Comic - Kunstwerke!!!
|
|
|
|
|
|
|
|
Matze_malt - 08.06.20 15:11
|
|
|
|
|
|
@PAM: Ahhh - »Valerian und Veronique«
|
|
|
|
|
|
|
|
PAM (toonsUp team) - 08.06.20 13:22
|
|
|
|
|
|
Oh ja, schönes Thema zum Zeichnen und gut umgesetzt, Kollege
Einer meiner Götter Jean-Claude Mézières hat das Thema damals wunderbar in *Valerian - Stadt der tosenden Wasser (1973)" hingezaubert .. 1x so zeichnen können..Seufz!
|
|
|
|
|
|
|
|
antonreiser (toonsUp admin) - 08.06.20 13:01
|
|
|
|
|
|
Gefällt mir gut – und besonders gruselig finde ich diese Vorstellung gar nicht.
|
|
|
|
|
|
|
|
Froeschli - 08.06.20 11:57
|
|
|
|
|
|
Ich freue mich über eure Feedbacks! Ich hätte noch einige Stunden mehr investieren können in dieses Werk. Es wäre ja auch interessant, Gebäude von innen darzustellen und da könnte man sich wirklich austoben und einige Horrorszenen produzieren.
"The Last Man" kenne ich nicht, wäre aber bestimmt sehenswert. Ich kenne allerdings "Children of Men".
|
|
|
|
|
|
|
|
fuenf - 08.06.20 11:24
|
|
|
|
|
|
Sehr anschaulich. Ich mag diesen 'Foto-realistischen' Stil.
Hier bei uns im Ruhrpott zeigen verlassene Industrie- und Militär-flächen als grüne Inseln eine überaschende Artenvielfalt. Beeindruckend, wie schnell und konsequent sich die Natur ihr Territorium zurück holt.
|
|
|
|
|
|
|
|
Matze_malt - 08.06.20 11:05
|
|
|
|
|
|
Gruselige Vorstellung ... aber sehr "real" dargestellt
►... wie ein moderner „Bildausschnitt“ aus »The Last Man« - Mary Wollstonecraft Shelleys SF-Roman von 1826:
In einer futuristischen Welt im späten 21. Jahrhundert (1826 → 2020?) sterben immer mehr Menschen trotz aller Vorsichtsmaßnahmen an einer „Seuche“. Die unaufhaltsame Katstrophe wird von Lionel Verney, dem letzten Menschen, erzählt …
… oder eben „moderner“: Will Smith in »I Am Legend«
|
|
|
|
|
|
|
|
Leichnam - 08.06.20 10:17
|
|
|
|
|
|
Schaut ja aus wie fotografiert!
|
|
|
|
|
|
|
|