CMYK OP

Hier meine Antwort zu Armins
Gute Besserung.

Hinweis: Die Fabräume CMYK und RGB funktionieren so nicht miteinander. Aber es wäre eine interessante Vorstellung, die nur in einem Cartoon funktioniert.
Cartoon: CMYK OP 1
Das sieht Doc Stift...
Cartoon: CMYK OP 2
CMYK-RGB OP (Die erste Variante)
Kleiner Scribble: Nun ist hier auch geklärt, was Doc Stift zu sehen bekommt. Das Ergebnis der OP ist nun hier zu sehen.
Cartoon

CMYK OP

Die CMYK-RGB-OP für Pantone-PAM und bekommt dabei einen RAL-Farbton.

Künstler/in
Ansichten
8107
Sammlungen
Bewertungen
  • Bewertung allgemein
    (7 Likes)
Upload
07.12.2021
Veröffentlicht
07.12.2021
Werk-Erstellung
07.12.2021
Sprache
Stimmung
Szenerie
Zeichnung
Kolorierung

Kontakt zu Künstler/innen (AndreJan) aufnehmen (z.B. Lizenz-Anfrage)

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Werk melden

captcha
Bitte gib den Code ein, den du im Bild siehst.

Kommentare

AndreJan |         

@Pam Ob Acrylfarbe reicht, oder doch Autolack?

@Armin Vielleicht schaue ich noch mal in die Maschine. Dr. No oder Gerd Fröbe lässt grüßen...

@fine friends.gif

fine |         

smile.gif

ArmerArmin |         

@PAM: Von wegen "Pansen" … das wär dann ja ne richtige Grossraumdisko mit sieben Floors. Naaaaa? devil.gif

PAM |         

@Armin, technisch durchaus machbar. Man könnte die Komponenten in meinem Pansen verdrahtungstechnisch auf mein Six-Pack-Farbdisplay legen und bei irgendeiner "Erregung" ( z. B. fiesen Fürzen oder toxischem Magengrummeln) im Takt flackern lassen. Dazu müsste Bill G. Wosch aber erstmal eine Software entwickeln & Danny Düsentrieb ein Interface zusammenlöten.. stoned.gif

Am 17.12.2021 07:50 schrieb ArmerArmin:
@PAM: Vielleicht einfach an die Element in der Magengruppe eine Discokugel mit ner Glühbirne anschliessen? blow.gif
blow.gif

ArmerArmin |         

@PAM: Vielleicht einfach an die Element in der Magengruppe eine Discokugel mit ner Glühbirne anschliessen? blow.gif

ArmerArmin |         

Sind zwar nur ein paar wenige Dinge verändert, aber beim Betrachten tut sich schon was in den grauen Zellen:
Beim Blick unter die Decke fragt man sich, was das eigentlich ist, was er sieht und wie das wohl funktioniert und die Schwester vor der RGB-Maschine katapultiert mich gerade in alte 007-Filme. Schon witzig, wie leicht sich sowas zeichnerisch auslösen kann.
biggrin.gif

PAM |         

Sieht ja finster aus in mir .. da braucht's eher WD40 statt Acrylfarbe.. smelling.gif astonished.gif

AndreJan |         

Nun die kleine Ergänzung, was Doc Stift nun sieht. wink.gif

Genevieve |         

Color is serious business. doubletop.gif

AndreJan |         

Was sein muss, muss sein. blow.gif Ist wohl noch erklärungsbedürftig. drool.gif 2. Teil folgt.

PAM |         

Wat guckt mir olle Andre da eigentlich unter die Kutte? .. peer.gif

AbyssalArt (ICOM e.V.) |         

lol.gif So bleibt Pam immerhin farbecht.

Flymon |         

Sehr gut gezeichnet sagt der Flieger! smile.gif

AndreJan |         

@Armin Chapeau! Ich gebe Dir absolut recht. doubletop.gif Das funktioniert nicht. Im professionellen (Digital)Druck spricht man quasi nicht von RGB, da gibt es ja auch noch die genau definierten Farbräume (und auch erweiterter Farbraum), insbesondere für das PDF als Druckvorlage. Das lässt sich sogar in Clip Studio Paint, Paint Shop Pro etc. wählen. So genug Clevershitting... drool.gif Dieser Cartoon wird wohl nie in einem Lehrbuch für Drucktechnik landen. lol.gif
Habe Deinen Komentar mal zum Anlass genommen, einen Hinweis unter den Toon zu ergänzen.
Ergänzung: CYMK war tatsächlich ein Dreher, natürlich heißt es CMYK.

ArmerArmin |         

Kleiner Gedanke noch:
Der Cartoon heisst CMYK-OP. CMYK (Cyan, Magenta, Yellow, Kobalt) ist der Farbraum den man für einen normalen Druck benötigt (zB Tintenstrahl, Digitaldruck, etc).
Die Maschine oben ist auf RGB (Red, Green, Blue) eingestellt. Das ist der Farbraum für die Bildschirmanwendung.
Kleiner Lapsus, aber vielleicht kann man aus den beiden Farbraumgalaxien ja auch noch eine schräge Idee entwickeln?

ArmerArmin |         

Jaaaaaaa … allerdings ist das mal wieder ziemlich absurd. Und ich hab da noch ne andere Fortsetzung auf Kurisono´s letzten Cartoon gezeichnet, den ich noch scannen muss. Also ich lass mich gern noch überraschen was da sonst noch jemandem hier einfallen könnte.

AndreJan |         

@all: Dankeschön. friends.gif

@Wosch Von mir aus auch ein anderer Hersteller. wink.gif

@Ruste: In 20 Liter-Gebinden wird das ganze überschaubar. drool.gif

@Armin: Hast Du schon eine Idee?

ArmerArmin |         

Auf das Kunstwerk bin ich ja mal gespannt …

Ruste |         

Bei den Druckfarbenpreisen ist klar, warum der Krankenkassenbeitrag so hoch ist impressed.gif
statistix?action=img