Spellsinger
Fanart zu der Fantasybuchreihe :"Spellsinger" (dt.: Bannsänger) vom genialen Alan Dean Foster, die mittlerweile acht Bände umfasst und für mich eines der besten Werke dieser Art ist.
Die Charaktere: Jon-Tom Meriweather (Mitte, Hauptprotagonist und Magier wider Willen mit seinem Instrument, der Duar), (im Uhrzeigersinn von links nach rechts): -Mudge (vorlauter Otter, Mitglied der Diebesgilde und Jon-Toms bester Freund)
-Falameezar (feuerspeiender Flussdrache mit marxistischem Weltbild)
-Kaiserin Skrritch ( Gottesanbeterin und grausame Herrscherin der Gepanzerten)
-Pog (griesgrämiger Fledermäuserich und Famulus,d.h.: Lehrling/Gehilfe des Hexers Clodsahamp)
-Clodsahamp (greiser Schildkröterich und einer der mächtigsten Hexer der Warmlande)
Zur Info hier die Inhaltsangabe des ersten Sammelbandes:
"Jon-Tom Meriweather, netter, tagträumender Durchschnittsstudent aus Kalifornien, gerät nach dem Genuß eines Joints in eine absonderliche Parallelwelt. Durch ein magisches Mißgeschick des greisen Schildkröten-Hexers Clodsahamp wird Jon-Tom zum unfreiwilligen Gast in der Welt intelligenter, rücksichtsloser Tiere - Fledermäuse, Bären, Tiger und Orang-Utans. Doch schon bald muß er sich zwischen den Welten entscheiden: Das Land wird vom Volk der Gepanzerten, grausamen Insektenwesen, überfallen und seine Anwesenheit könnte von großem Nutzen sein. Denn eine übersinnliche Gabe schlummert in Jon-Tom: Er ist ein Bannsänger!"
Uncommercial Fanart (Spellsinger Copyright 1983 by Thranx, Inc.)
Comments
Albi |
Ich kann Mynoks sensible Reaktion allerdings ziemlich gut nachvollziehen.
Jeder der sich lange Jahre mit Illustration, Comic, Kunst beschäftigt entwickelt
irgendwann eine eigene Handschrift und ist auch stolz auf diese. Wenn dann jemand kommt und sagt, "das erinnert mich aber an dieses und jenes." (boah und das kommt unfassbar nervend oft vor!) Fragt man sich als Zeichner selbstverständlich, "was zur Hölle will der mir jetzt damit sagen?" Und erlich gesagt, da wir im internet über keinerlei empathische Fähigkeiten verfügen, lässt die Aussage, "ey, dass was du da gemalt hast, dass erinert mich aber an dies und das," einfach mal nur eine Schlussfolgerung zu. Der Mensch will mir sagen, dass das was ich gemalt hab, schonmal jemand vor mir gemalt hat. Und das ist für uns schlicht und ergreifend ne kränkende Sache.
SeplundPetra |
Klitzekleiner Kritkpunkt: Die Ansammlung an toll gezeichneten Figuren wirkt, von der Draufsicht her, irgendwie rechtslastig, was wohl durch die Flügel von Pog kommt. Hab ich zumindest das Gefühl. Ich würde trotzdem jedenfalls liebend gerne so zeichnen können!
MYNOK |
deleted_5456 |
Wirkliche Paranoia und damit zusammenhängend Probleme mit Sozialkompetenzen kenne ich tatsächlich aus dem eigenen Leben, kann da also nicht meckern.
Ich werde also weiter vor mich hinkommentieren und wenn etwas nicht passt, reden wir halt wieder drüber. Ist ja gut gegangen.
MYNOK |
Selbstverständlich ist nichts Schlimmes daran, dass du, Sekundenzeiger, assoziative Verbindungen herstellst und es ist mir jetzt klar geworden, wie du es gemeint hast. Ich wollte dir auch nicht auf den Schlips treten und kann mich nur für meine hitzige Reaktion entschuldigen. (Da merke ich mal wieder, dass ich an meinen Sozialkompetenzen arbeiten muss!!)
Last but not least: Ich danke euch für eure Kommentare und Statements und natürlich für das positive Feedback!
Peace, M.
antonreiser |
Also kein Grund zur Panik.
Mich erinnern Mynoks Sachen übrigens immer an – Mynok.
Und auch diese Zeichnung ist wieder toll.
deleted_5456 |
Ich danke herzlichst für die Belehrung; aber ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor... schon zum zweiten Mal bei diesem Thema.
Weshalb reagiert man hier so allergisch darauf, wenn in meinem Kopf lustigste Assoziationsketten entstehen? Was ist so schlimm daran, wenn ich hinweise, dass ich mich an anderes erinnert fühle? Wollte ich irgendwelche Kopie-, Plagiats- oder Uninspirationsvorwürfe anmelden, würde ich das (zunächst per PM) ganz direkt machen.
Auch weiß ich natürlich -- auch als (noch) nicht so geübter Zeichner--, dass es Unterschiede zwischen Drachenlanze-illus und Blind Guardian-Cover gibt. Dennoch schaffen es meine Hirnwindungen auch Ähnlichkeiten und halt assoziative Verbindungslinien herzustellen. So ist das nunmal.
Auch weiß ich, dass man beim Schaffen immer irgendwie direkt und indirekt beeinflusst wird. Ich finde das gut, so schreibt sich Kunst und Kultur fort; und wie viel Literatur würde es nicht geben bzw. wie viel Literatur wäre anders, wenn es die Ilias oder die Bibel nicht gäbe???
Zudem habe ich nirgendwo gesagt, du würdest irgendwie beeinflusst gezeichnet haben; ich bin von der anderen Seite ausgegangen und wollte beschreiben, unter welchen Einflüssen ich dein Bild betrachte. (hierzu vgl. in etwa die Ideen von Max Imdahl)
Ich wollte also mit meinem Kommentar berichten und gar nichts unterstellen. Es sollte etwas mehr sein als ein "Super, wie immer!". Tut mir leid, wenn es missverständlich ausgedrückt war, aber ich hoffe, dass jetzt nach meinem Roman klar ist, wie ichs meinte.
Ich mag deinen(!) Stil, deshalb warst du ja auch einer der ersten, die ich hier gefavt habe. Also weiter so und keep irie!
MYNOK |
Also Tacheles: Irgendwie erinnert irgendjemanden irgendetwas immer an irgendetwas anderes. Etwas salopp und verallgemeinert formuliert, aber so ist es. (Genauer kannst du das u.a. bei Charles William Morris nachlesen, falls dir das etwas sagt) Desweiteren solltest du dir das Dragonlance-und BG-Artwork mal genauer anschauen, dann wirst du feststellen, das dort durchaus stilistische Unterschiede bestehen. Was ein geübter Zeichner auch sofort erkennen können sollte. Vielleicht solltest du auch die Bannsängerbücher mal lesen. Natürlich bin ich in den achtundzwanzig Jahren, die ich mich mit Kunst, Comics, Zeichnen, Graffiti etcpp. beschäftige, von Unmengen von Künstlern beeinflusst worden, was aber nicht bedeutet, dass ich deren Stil kopiere. Bei der Spellsingerzeichnung waren die einzige Referenz die Romane (die im übrigen nicht illustriert sind) und meine eigene Phantasie-mehr nicht! So funktioniert Illustration nämlich, weisst du?! Deinem Kommentar bezüglich der Assoziationen könnte man ( besonders in der heutigen Zeit, wo alles schonmal dagewesen ist) quasi jedem Künstler, ob Profi oder Hobbyartist, unterstellen, sich bei anderen zu bedienen. Dies mag z.T. zutreffen, sehr viel öfter jedoch überhaupt nicht. Deshalb wäre ich mit solchen (unterschwelligen) Aussagen sehr vorsichtig.
deleted_5456 |
Ich möchte mich nicht dran aufhängen, aber nach einer kurzen Recherche habe ich meine Assoziationen dingfest machen können. Der Bannsänger erinnert mich an zweierlei: 1. An Illustrationen der "Drachenlanze"-Serie und gleichzeitig 2. an ein Blind Guardian Coverbild.
MYNOK |
Anyway: Danke auch dir!
deleted_5456 |
Mir kommt es irgendwie so vor, als ob ich in meiner Fantasy-lesenden-Jugendzeit schon deinem Stil begegnet sei.
MYNOK |
Monsterdisein |